Trotz der bestehenden Beschwerden sollten Menschen, die an Rückenschmerzen leiden, in Bewegung zu bleiben und dabei schädigende Bewegungsmuster vermeiden. Sonst stellt sich schnell eine Schonhaltung ein, die Auswirkungen auf den Bewegungsapparat haben kann. Früher gab es dafür starre Empfehlungen, z.B. nur mit geradem Rücken schwerere Lasten zu tragen. Dies hat sich inzwischen geändert und man weiß:
Bewegung soll nicht nur, sie muss sogar Spaß machen, denn sie wird sonst nicht weitergeführt. Außerdem kommt es im Alltag vor allem auf die Möglichkeit zum Haltungswechsel an, da oft langandauernde Zwangshaltungen, insbesondere langes Sitzen, zu Rückenbeschwerden führen. Unter bestimmten Umständen gibt es die Möglichkeit, mit rückenfreundlichen Stühlen und Tischen den Arbeitsplatz rückengerecht zu gestalten.
Zu einer verbesserten Beweglichkeit und Schmerzlinderung durch die Lockerung muskulärer Verspannung tragen natürlich auch physikalische und krankengymnastische Behandlung bei, so z.B. Wärmeanwendungen, Ultraschall, Strom und Massagen.