Orthopädische Einlagen für Pumps – schick & gesund

Pumps sind ein zeitloser Klassiker in der Schuhmode, doch viele Frauen kennen das Problem: Nach einem langen Tag auf hohen Absätzen schmerzen die Füße – und die Freude an den eleganten Schuhen schwindet.
© Canva

Doch wer sagt, dass schick und bequem nicht zusammenpassen? Hier kommen orthopädische Einlagen für Pumps ins Spiel – die ideale Lösung, um Komfort und Gesundheit zu vereinen, ohne auf Stil verzichten zu müssen. Entdecken Sie, wie individuell angepasste orthopädische Einlagen Ihre liebsten High Heels in wahre Wohlfühlschuhe verwandeln können! Im Sanitätshaus Seeger, Ihrem Gesundheitshaus in der Nähe, erhalten Sie die medizinischen Hilfsmittel – zweimal pro Jahr sogar kostenlos (durch Ihre Krankenkasse).

Was sind spezielle Einlagen für High Heels?

Spezielle Einlagen für High Heels sind orthopädische Hilfsmittel, die eigens dafür entwickelt wurden, um den Tragekomfort von Schuhen mit hohen Absätzen zu verbessern. Sie bestehen aus hochwertigen Materialien, die den Fuß optimal unterstützen, die Belastung gleichmäßig verteilen und Druckstellen vermeiden. Diese Einlagen sind besonders dünn und flexibel, um sich perfekt an die schmale Passform von High Heels anzupassen, ohne den Platz im Schuh einzuschränken. Oft verfügen sie über eine Polsterung im Ballenbereich, der beim Tragen von Absätzen stark beansprucht wird, und eine zusätzliche Unterstützung des Fußgewölbes. So kombinieren sie elegantes Auftreten mit gesundem Fußkomfort.

Hohe Absätze – hohe Gefahr für Fußfehlstellungen & Schmerzen

Wer Absatzschuhe nicht nur privat bevorzugt, sondern auch beruflich angehalten ist, Pumps zu tragen, weiß, wie wichtig ein qualitativ hochwertiger Schuh ist, der gut sitzt und aus hochwertigem Material besteht. Doch wie Sie vielleicht selbst schon erfahren mussten, schützt auch Qualität nicht unbedingt vor Schmerzen in Füßen, Knien und Rücken.

Durch regelmäßiges Tragen von Absatzschuhen flacht das Quergewölbe des Fußes tendenziell ab und wird dadurch insgesamt instabiler. Daraus können Fußfehlstellungen wie zum Beispiel ein Hallux Valgus resultieren, bei dem der große Zeh in Richtung Fußaußenseite wegknickt. Auch die dauerhafte Überbelastung der Muskeln und Bänder im Fuß kann zur Verkürzung der Achillessehne und der Wadenmuskulatur führen; die Beinmuskulatur kann sich verspannen und die Lendenwirbelsäule überlastet werden.

Qualitativ hochwertige orthopädische Einlagen für Pumps schaffen Abhilfe

Mit den richtigen orthopädischen Einlegesohlen für Pumps und High Heels können Sie jetzt Abhilfe schaffen: Sie bieten hohen Tragekomfort, ein modisches Design und ein bedeutendes Wirkungspotenzial, indem sie das Fußgewölbe stützen und für die gleichmäßige Verteilung des Körpergewichts sorgen. Der Kern der Einlage unterstützt das Fußgewölbe derart, dass Sie beim Gehen und langem Stehen nicht ermüdungsbedingt absinken. Der Fuß bleibt in seiner ergonomisch und anatomisch korrekten Form. Durch die natürliche Abrollbewegung, die durch die Einlagen möglich wird, können sich die Füße entspannen. Außerdem federn sie Stöße beim Gehen ab. Das entlastet vor allem den Lendenwirbelsäulenbereich und wirkt sich positiv auf die gesamte Körperstatik aus.

Ihre individuellen Einlagen? So funktioniert es!

Der Weg zu perfekt passenden Einlagen für Ihre High Heels ist einfacher, als Sie denken. Zunächst lassen Sie in unserem Seeger Lauflabor Ihren Fuß genau vermessen und analysieren – entweder per Abdruck, Scan oder mithilfe einer dynamischen Fußdruckmessung. Auf Basis dieser Daten werden Ihre neuen orthopädischen Einlagen nach Maß individuell an die Form Ihrer Füße und die spezifischen Anforderungen von High Heels angepasst. Dabei wird nicht nur auf die optimale Unterstützung geachtet, sondern auch auf ein möglichst schlankes und dezentes Design, das sich unauffällig in Ihre Pumps einfügt. Sobald Ihre neuen Schuheinlagen für High Heels gefertigt sind, können Sie diese direkt in Ihren Lieblingsschuhen ausprobieren und sich über ein völlig neues Tragegefühl freuen!

Um eine individuelle Einlage für Ihre Pumps zu erhalten, können Sie sich von Ihrem behandelnden Orthopäden zweimal im Jahr medizinische Produkte verordnen lassen – die dann von der Krankenkasse übernommen werden können! Zusätzlich dürfen Sie über Aussehen und Funktionalität entscheiden, wobei der Mehrkostenanteil der Krankenkassen variiert. Wir helfen Ihnen hierbei gerne weiter.

Natürlich kann auch eine orthopädische Einlage für hohe Schuhe nur unterstützend wirken. Denken Sie daran, ab und an das Schuhwerk zu wechseln, barfuß zu laufen und regelmäßig Fußübungen in Ihren Tag zu integrieren.

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen rund um hochwertige Orthopädieschuhtechnik – wir bieten Ihnen Einlagen sowie Schuhe nach Maß aus professionellen Händen.

Die nächsten Veranstaltungen

Ratgeber

Meistgelesen